80 prozent der resultate werden
aus den 20 prozent der ursachen abgeleitet.
vilfredo pareto, ein italienischer wirtschaftswissenschaftler fand um 1906 heraus, dass 20% der bevölkerung italiens 80% des nationalen reichtums besitzen. später entdeckte man, dass diese 80:20 relation auch in vielen anderen bereichen ihre gültigkeit hat:
· 20% der kunden bringen 80% des umsatzes
· 20% der produktionsfehler verursachen 80% des ausschusses
· 20% der zeitung enthalten 80% der nachrichten
· 20% der besprechungszeit bewirken 80% der beschlüsse
· 20% der schreibtischarbeit ermöglichen 80% des arbeitserfolges
· 20% der mitarbeitenden verursachen 80% der probleme mit mitarbeitenden
· 20% der schuldner schulden 80% des ausstehenden betrages
das pareto-prinzip besagt, dass sich viele aufgaben mit einem mitteleinsatz von ca. 20% erledigen lassen, so dass 80% der ergebnisse erzielt werden.
tatsächlich sind aber auch beliebige andere verteilungen möglich, bei denen beispielswiese 30% der bemühungen zu 70% der wirkung führen oder 10% zu 90% des erfolges.
dieses statistische phänomen von ursache und wirkung kann somit beigezogen werden, um zu erkennen, worauf du dich konzentrieren musst um deine maximalen resultate zu erzielen und welche arbeiten du wegen fehlender effizienz weglassen kannst oder nicht so zeitintensiv erledigen musst.
übrigens, im buch "der 5 minuten manager – die wichtigsten management-theorien auf den punkt" von mcgrath und bates wird das pareto-prinzip unter den beschriebenen 89 management-theorien zum "einzigen und wahren kaiser aller management-theorien" gekürt, weil
· das pareto-prinzip das wichtige wenige und das viele unwichtige aufzeigt.
· wenn die 20% problemverursacher in ordnung gebracht werden, die to-do-liste sichtbar schrumpft.
· wenn man die 20% der produkte findet, die 80% des umsatzes ausmachen, man auch die personellen und finanziellen ressourcen entsprechend zuteilen kann.
· wenn man die 20% der kunden identifiziert, die 80% der einnahmen bescheren, kann man sich intensiv um sie kümmern.
· wenn man jene 20% der mitarbeitenden herausfindet, die den erfolg des unternehmens ausmachen, man sie auch entsprechend fördern und belohnen kann.
mein heutiges pareto-prinzip: vor mir liegt der probedruck meines buches "schriibbudiigg" und ich entdecke, dass sämtliche grafiken in der auflösung ungenügend sind. somit werde ich halt diese 20% des buchinhaltes mit 80% des benötigten überarbeitungsaufwandes neu und sauber darstellen. weil, es gibt dinge, da bin ich pingelig und ich will 100%, egal um welchen aufwand und preis.
was sind deine 20:80 von heute?
jetzt vorbestellen: das buch zum blog – ein lesevergnügen mit reflexionsfragen (erscheinungsdatum: ende november 2020)
Kommentar schreiben