grüne Tomaten

 

Manchmal ist unreif nicht schlecht. Manchmal ist es nur ein anderer Anfang.

Heute Morgen stand ich etwas ratlos mitten im Gemüsegarten und betrachtete meine widerspenstigen grünen Tomaten. Die Sonne hat längst aufgegeben, aus ihnen noch richtige Sommerheldinnen zu machen. Grün sind sie und grün werden sie wohl auch bleiben – eigenwillig, trotzig, etwas unterkühlt, so ein wenig Teenager ähnlich.

Hmm …?  Ich entschied mich, zu googeln:
„Wie reifen Tomaten nach?“
„Sind grüne Tomaten giftig?“

Weil das Internet nun mal das Internet ist, landet man nicht nur dort, wo man suchen wollte – sondern auch dort, wo es plötzlich spannend riecht.
Rezepte mit grünen Tomaten! Chutneys! Saucen! Sogar grünes Tomaten-Glück im Glas! Da war’s um mich geschehen. Eifrig sammelte ich die widerspenstigen Grünen ein.

In der Küche eine Mango, vergessen zwischen Mandarinen und Erdnüssen, verheissungsvoll duftend. Sie und die grünen Tomaten hätten sich im echten Leben wohl kaum kennengelernt.
Die grüne Tomate brüllt: „Ich bin Säure, Struktur, Widerstand!“
Die sanfte Mango verspricht: „Ich bin Süsse, Freiheit, Hängematte!“
Keine naheliegende Freundschaft.

Aber im Topf, da gelten andere Regeln. Da landen sie nebeneinander, und während Ingwer, Chili und Senfkörner ihren feinen Kommentar dazu abgeben, beginnt etwas Schönes: Die Mango gibt sich hin, die Tomate verliert ihre Härte. Der Zucker karamellisiert, der Essig singt sein säuerliches Solo, und plötzlich riecht die Küche, als hätte jemand Sommer und Herbst gleichzeitig eingeladen.

Es brodelt. Es duftet. Und vor allem: Es verspricht genussreiche Grillpartys.

Ich rühre und denke: Vielleicht ist genau das die Botschaft von Chutney –
dass das Leben nicht immer reibungslos sein muss, damit etwas Köstliches entsteht.
Dass Dinge, die nicht zusammenzupassen scheinen, einander manchmal auf wundersame Weise ergänzen. Und dass „unreif“ kein Mangel ist – sondern ein Versprechen.

Als das Chutney schliesslich dick und heiss in den Gläsern landet, sieht es aus wie eingefangene Sonne.

Wenn das Leben dir grüne Tomaten schenkt… koch was draus!

 

Im Büchlein

99 Glücksimpulse
findest du jede Menge (also eigentlich genau 99) Anregungen, um dir dein ganz eigenes Rezept für Glück zusammenzustellen.